Der Landtagsabgeordnete Thomas Pirner hat sich im Praxistag selbst ein umfassendes Bild von den vielfältigen Aufgaben der Deutschen Post DHL Group gemacht. Unter dem Motto „Pirner packt an“ nahm er sich ausführlich Zeit, im Zustellstützpunkt (ZSP) Altstadt in Nürnberg zu verbringen und aktiv mit anzupacken.
„Es war eine wertvolle Gelegenheit, den intensiven Austausch zwischen Politik und Wirtschaft zu fördern“, betonte Pirner. „Nur wenn wir die Rahmenbedingungen vor Ort kennen und verstehen, können wir gute Entscheidungen treffen.“
Während seines Praxiseinsatzes begleitete Thomas Pirner die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter bei der Vorbereitung und Zustellung der Sendungen. So erhielt er nicht nur einen direkten Einblick in die logistischen Abläufe, sondern auch in die täglichen Herausforderungen der Zustellerinnen und Zusteller. Besonders beeindruckt zeigte sich Pirner von dem hohen Maß an Organisation, der physischen Beanspruchung und dem großen Wissen über die Kundinnen und Kunden in den Zustellbezirken.
„Ich habe großen Respekt vor dem Engagement und der Professionalität, mit der hier tagtäglich gearbeitet wird“, sagte Pirner nach seinem Einsatz. „Es war für mich beeindruckend zu sehen, wie viele Sendungen pünktlich und zuverlässig zu den Menschen nach Hause gebracht werden – trotz engen Zeitfenstern, wechselnden Witterungsbedingungen und dichtem Stadtverkehr.“
Die Zahlen, Daten und Fakten des ZSP Altstadt in Nürnberg sprechen für sich:
- Die Stadt Nürnberg ist in 28 Postleitzahlengebiete aufgeteilt.
- Der Zustellstützpunkt Altstadt bedient neben der Altstadt die Stadtteile Tafelhof, Marienvorstadt, St. Lorenz und Wöhrd.
- Insgesamt werden hier rund 31.500 Haushalte beliefert.
- Die Zustellung erfolgt in 18 Zustellbezirken, davon 10 zu Fuß und 8 mit dem Fahrrad.
- Allein in Kalenderwoche 23 (vom 2. bis 7. Juni 2025) wurden folgende Sendungsmengen zugestellt:
- 2.240 nachzuweisende kleinformatige Sendungen
- 2.100 Kleinpakete
- 81.500 Standardbriefe
- 28.300 Groß- und Maxibriefe
Pirner unterstrich abschließend: „Dieser Tag hat mir noch einmal deutlich gemacht, welche unverzichtbare Rolle die Deutsche Post DHL Group als Teil der kritischen Infrastruktur für die Versorgung der Bevölkerung übernimmt. Mein Dank gilt allen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern, die tagtäglich mit großem Einsatz und Verantwortungsbewusstsein für die Menschen in unserer Region im Einsatz sind.“