Heute hat MAN Truck & Bus SE offiziell mit der Produktion von Hochvolt-Batterien in Nürnberg begonnen. Diese Batterien sind für elektrische Lastwagen und Busse gedacht. Bei der Eröffnung dabei waren der bayerische Ministerpräsident Dr. Markus Söder, Wirtschaftsminister Hubert Aiwanger, der Vorstandsvorsitzende von MAN, Alexander Vlaskamp und der Landtagsabgeordnete Thomas Pirner.
MAN investiert viel Geld in die neue Produktion – rund 250 Millionen Euro. Insgesamt steckt das Unternehmen fast eine halbe Milliarde Euro in den Standort Nürnberg. Dadurch entstehen etwa 400 neue und sichere Arbeitsplätze. Viele Mitarbeitende, die früher Diesel-Motoren gebaut haben, arbeiten jetzt in der Batterie-Produktion.
Ministerpräsident Söder sagte: „Das ist ein großer Tag für MAN und für Bayern. Der Standort Nürnberg wird fit für die Zukunft. Bayern bleibt Autoland – auch bei Elektro-Fahrzeugen.“
MAN-Chef Vlaskamp erklärte: „Mit der Batterie-Produktion beginnt für MAN eine neue Zeit. Wir investieren in moderne Technik und sichern damit unsere Zukunft.“
Auch der Nürnberger Landtagsabgeordnete Thomas Pirner zeigte sich begeistert: „Ich freue mich sehr über diesen wichtigen Schritt für unsere Region. Die Investition stärkt den Standort Nürnberg, schafft Arbeitsplätze und zeigt, dass Innovation und Industrie bei uns in Franken zu Hause sind.“
In der neuen Fabrik können bis zu 100.000 Batteriepakete im Jahr gebaut werden. Ab Juni 2025 werden in München neue Elektro-Lkw mit diesen Batterien ausgestattet.
Der Freistaat Bayern und das Bundeswirtschaftsministerium unterstützen das Projekt mit rund 48 Millionen Euro. Dieses Geld wird für Forschung und neue Technik verwendet – zum Beispiel in der Zellchemie oder bei der Sicherheit der Batterien.