Nürnberg zählt weiterhin zu den Spitzenreitern im Tourismus. Mit beeindruckenden 3,8 Millionen Übernachtungen im Jahr 2024 verzeichnet die Stadt ein Wachstum von 8,9 Prozent im Vergleich zum Vorjahr. Damit übertrifft Nürnberg den allgemeinen Tourismustrend im deutschsprachigen Raum deutlich und festigt seine Position als eine der attraktivsten Destinationen.

Die Gründe für diesen Erfolg liegen auf der Hand. Nürnberg begeistert mit einer historischen Altstadt, bedeutenden Sehenswürdigkeiten und einem einzigartigen kulturellen Erbe. Ob die Kaiserburg, die St. Lorenz-Kirche oder das Albrecht-Dürer-Haus – hier verbindet sich Geschichte mit Moderne. Zudem sorgen zahlreiche Kulturevents und Festivals das ganze Jahr über für unvergessliche Erlebnisse. Vom Klassik- und Jazzfestival bis hin zum weltbekannten Christkindlesmarkt bietet die Stadt eine Vielzahl an Attraktionen.

Auch kulinarisch hat Nürnberg einiges zu bieten. Die erstklassige Gastronomie reicht von traditionellen fränkischen Spezialitäten bis hin zu innovativer internationaler Küche. Ein weiterer Pluspunkt ist die hervorragende Erreichbarkeit – sei es mit dem Auto, der Bahn, dem Flugzeug oder sogar per Schiff.

Der Freistaat Bayern setzt sich intensiv dafür ein, die Tourismuswirtschaft zu stärken und attraktive Rahmenbedingungen zu schaffen. Thomas Pirner, Landtagsabgeordneter für Nürnberg-Nord und Mitglied im Landtagsausschuss für Ernährung, Landwirtschaft, Forst und Tourismus, betont die Bedeutung dieser Entwicklung: „Die steigenden Übernachtungszahlen zeigen, dass Nürnberg als Reiseziel immer attraktiver wird. Der Freistaat Bayern arbeitet kontinuierlich daran, optimale Wettbewerbsbedingungen für die Tourismusbranche zu schaffen. Unser Ziel ist es, Nürnberg und ganz Bayern als Reiseziele nachhaltig zu stärken und weiterzuentwickeln.“

Diese Zahlen bestätigen: Nürnberg ist ein Top-Reiseziel und entwickelt sich stetig weiter!