Bayern steht als Leuchtturm der Stabilität und Innovation in Deutschland. Doch die Politik der Ampelkoalition auf Bundesebene hinterlässt Spuren – auch in unserem Freistaat. Thomas Pirner, Landtagsabgeordneter für Nürnberg-Nord und Präsident der Handwerkskammer für Mittelfranken, betont: „Es ist an der Zeit, entschieden zu handeln, um Deutschland wieder auf Erfolgskurs zu bringen. Bayern zeigt, wie es geht: zukunftsorientiert und ideologiefrei.“

Bayern als Wirtschaftsmotor Europas

Mit seiner herausragenden Wirtschaftsleistung ist Bayern eine der stärksten Regionen Europas. Der Freistaat verzeichnet die meisten Industriearbeitsplätze, eine hohe Konzentration an DAX-Unternehmen und eine beeindruckende Zahl an Handwerksmeisterinnen und -meistern. Zudem hat Bayern die niedrigste Arbeitslosenquote sowie die geringste Jugendarbeitslosigkeit in Deutschland.

„Damit Bayern weiterhin das wirtschaftliche Herz Deutschlands bleibt, brauchen wir eine wirtschaftspolitische Wende auf Bundesebene“, fordert Thomas Pirner. Dazu gehören gezielte Steuerentlastungen, wie die Reduktion der Unternehmenssteuer auf 25 % und die Verbesserung der Abschreibungsbedingungen. Der Mittelstand soll durch weniger Bürokratie, mehr unternehmerische Freiheit und gezielte Förderungen für kleine und mittlere Unternehmen sowie das Handwerk gestärkt werden, damit unsere Unternehmen stark bleiben und in die nächste Generation überführt werden können. Gleichzeitig müssen Investitionen in Spitzenforschung verstärkt werden, um die Innovationskraft in allen Regionen Deutschlands zu fördern.

Auch in der Energiepolitik sind klare Schritte notwendig. Bayern setzt auf eine bezahlbare Energieversorgung durch einen ausgewogenen Energiemix und drängt auf einen schnellen Anschluss an das Wasserstoffnetz. Ergänzend befürwortet Pirner eine Flexibilisierung des Arbeitszeitgesetzes, um es an die moderne Arbeitswelt anzupassen und neue Arbeitszeitmodelle zu ermöglichen.

Zukunftssichere Land- und Forstwirtschaft

Bayern ist das Agrar- und Waldland Nr. 1 in Deutschland. Der Landtagsabgeordnete betont die Notwendigkeit einer ideologiefreien und zukunftsorientierten Agrarpolitik, die sich auf langfristige Ernährungssicherheit konzentriert. Dazu gehört die Entwicklung einer Strategie zur Eigenversorgung sowie die gezielte Förderung der Nutztierhaltung durch eine verlässliche Finanzierung und den Abbau genehmigungsrechtlicher Hürden.

Im Bereich der Forstwirtschaft müssen nachhaltige Konzepte wie der Bayerische Waldpakt weiter umgesetzt werden. Gleichzeitig bedarf es eines konsequenten Bürokratieabbaus, um die Land- und Forstwirtschaft von überflüssigen Gesetzen und Berichtspflichten zu entlasten.

Stärkung des ländlichen Raums

Die ländlichen Regionen Bayerns sind unverzichtbar für die ökologische, soziale und wirtschaftliche Balance. Thomas Pirner, verantwortlich für den ländlichen Raum, unterstützt daher gleichwertige Lebensverhältnisse im ganzen Land. Regionale Projekte, die unter dem Motto „Menschen schaffen regionale Werte“ stehen, sollen gezielt unterstützt werden. Um eine gelebte Demokratie zu ermöglichen, sollen Bürgerbeteiligung und Mitbestimmung stärker gefördert werden.

Darüber hinaus ist es essenziell, die Widerstandskraft und Anpassungsfähigkeit der ländlichen Regionen zu stärken, um sie für die Herausforderungen der Zukunft zu wappnen.

Bayern setzt weitere Schwerpunkte – Sicherheit, Migration, Verkehr, Familie, Gesundheit, Kommunen und Bildung. 

Sicherheit: Bayern bleibt das sicherste Bundesland mit Vorreiterrollen bei IT-Sicherheit und Bevölkerungsschutz. Die konsequente Unterstützung der Sicherheitsbehörden sichert Freiheit und Schutz der Bürger.

Migration: Bayern steht für Humanität und Ordnung. Angesichts ausgeschöpfter Kapazitäten muss die Zuwanderung begrenzt und Fehlanreize abgebaut werden. Straffällige Geflüchtete werden konsequent zurückgeführt.

Verkehr: Bayern investiert massiv in eine nachhaltige Verkehrsinfrastruktur, mit Fokus auf den klimafreundlichen Schienenpersonennahverkehr.
Familie und soziale Sicherheit: Familienfreundliche Leistungen wie das Familiengeld und der Ausbau der Kinderbetreuung machen Bayern zum Vorreiter in der Sozialpolitik.

Gesundheit und Pflege: Innovative Maßnahmen wie die Landarztquote und Förderprogramme stärken die Versorgung. Die Krankenhausförderung wurde auf 800 Millionen Euro angehoben.

Kommunen: Bayern unterstützt seine Kommunen tatkräftig, insbesondere durch einen Finanzausgleich von 12 Milliarden Euro im Jahr 2025.
Bildung: Bayern bleibt Bildungsland Nr. 1 mit einem differenzierten Schulsystem, das jedem Kind individuelle Förderung bietet.

Gemeinsam für ein starkes Bayern und Deutschland

„Bayern ist bereit, Verantwortung zu übernehmen – für seine Bürgerinnen und Bürger und für Deutschland. Mit klaren Konzepten, innovativen Ideen und einem festen Blick auf die Zukunft stärken wir das Vertrauen der Menschen und liefern die Lösungen, die unser Land jetzt braucht“, so Thoams Pirner abschließend.